Letzte Einsätze  

Techn. Hilfeleistung
Einsatzfoto Personelle ...
12.03.2023 um 02:59 Uhr
weiterlesen
Techn. Hilfeleistung
Einsatzfoto Trageunterstützung ...
11.03.2023 um 10:00 Uhr
weiterlesen
Brandeinsatz
Einsatzfoto Schornsteinbrand
11.03.2023 um 07:17 Uhr
weiterlesen
   

Frohe Ostern

Die Freiwillige Feuerwehr Braunlage zusammen mit der Kinder-& Jugendfeuerwehr sowie der Alters-& Ehrenabteilung wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern unserer Stadt schöne und besinnliche Osterfeiertage. 

E9677BC0 511C 4328 B863 37183945000C

Den Kindern wünschen wir eine reichliche Ausbeute beim Ostereier suchen. Bei und war wie zu sehen der Osterhase schon ordentlich fleißig.

 

D8EF95B7 399B 41BA BB3E AE1FD4C10544

Auch das Sturmtief "Zeynep" sorgt für Einsätze der Braunlager Feuerwehr

Aufgrund des Orkantiefs "Zeynep" war infolge von mehreren umgestürzten Bäumen und einem Verkehrsunfall die Ortsfeuerwehr Braunlage seit 19 Uhr im Einsatz. Es mussten diverse Einsatzstellen abgearbeitet und durch die Feuerwehreinsatzzentrale im Feuerwehrhaus koordiniert werden...

Asturm3
Auch seit den frühen Morgenstunden wurde die Ortsfeuerwehr weiter durch das Sturmtief gefordert. Mehrere umgestürzt Bäume mussten von Bundes-& Landstraßen rund um Braunlage entfernt werden. Teilweise kam die Seilwinde des Hilfeleistungslöschfahrzeuges zum Einsatz um größere Bäume sicher zu fällen. Als Zeitaufwendiger Einsatz stellte sich ein größerer Baum der in die Bode gestürzt war und dadurch Wasser anstaute heraus. Dieser musste mit der Seilwinde und Motorkettensäge entfernt werden. Im Zeitraum von Freitag 19 Uhr bis Samstag 18 Uhr wurden insgesamt 14 Einsatzstellen abgearbeitet...

Astutm1


Stand: 19.02.2022 21:30 Uhr 

Sturmtief Ylenia und Dauerregen fordert die Feuerwehr

 

Seit 01:50 Uhr wurden 18 Einsatzstellen abgearbeitet. Die Einsätze wurden aus der Feuerwehreinsatzzentrale im Feuerwehrhaus zusammen mit dem Ordnungsamt und dem Bauhof koordiniert und gezielt abgearbeitet.

Zeitweise wurden Kontrollfahrten für Rettungswege auf den Bundesstraßen durchgeführt um den Rettungsdienst sowie der Feuerwehr eine freie Durchfahrt im Notfall zu ermöglichen. Des weiteren wurden Einsatzstellen in enger Zusammenarbeit mit Forstmaschinen abgestimmt und abgearbreitet...

1FF5C1B2 5A44 4A4B BC91 E730CE76C54A

Neben mehreren umgestürzten Bäumen auf den Bundes-& Landesstraßen rund um Braunlage mussten auch in der Ortslage mehrere Bäume von der Straße und von zwei Wohnhäusern entfernt werden. Teilweise mussten die Bäume aus dem Rettungskorb der Drehleiter bearbeitet werden um sie dann gezielt zu fällen. Bei zwei Bäumen musste die Seilwinde des Hilfeleistungslöschfahrzeuges zum Einsatz kommen um die Bäume sicher für die eingesetzten Kräfte und umliegenden Gebäude zu fällen.

Übersicht
Übersicht1
Durch die anhaltenden Regenfälle und somit ständig steigenden Pegel der Bode wurde die Hochwasserlage im Ortsgebiet mit dem Bauhof überprüft. Daraufhin wurden ca.150 Sandsäcke vorbereitet und zusammen mit dem Bauhof der Hochwasserschutz am Kurgastzentrum aufgebaut. In regelmäßigen Abständen wurde die Lage überprüft.

Einen ausführlichen Bericht zu den Einsatzstellen finden sie hier:

https://feuerwehr-braunlage.de/index.php/einsaetze/uebersicht/einsatzberichte

Feuerwehren im Stadtgebiet Braunlage durch Sturmtief „Nadia“ mehrfach gefordert

01 2022 4

Das Sturmtief hatte die Feuerwehr Braunlage am Samstag und Sonntag gleich mehrfach gefordert. Neben einen umgestürzten Baum auf der Landstraße 519 zwischen Sonnenberg und Sankt Andreasberg , woran ein PKW verunfallte, wurden mehrere umgestürzte Bäume im Stadtgebiet und auf den umliegenden Bundes- und Landstraßen gemeldet. Mehrere Bäume drohten einen Hang an der Bundesstraße 27 zwischen Braunlage und Oderhaus herabzustürzen, woraufhin die Strassenmeisterei die Feuerwehr mit der Drehleiter zur Unterstützung nachforderte. Zusätzlich wurde ein Baum, der auf einem Haus gefallen war, gemeldet.

01 2022
Eine Baumkrone, die abgebrochen war, beschädigte Dachfläche und ein Fenster.

Bis 15 Uhr wurden in Folge dessen bisher 9 durch die Feuerwehr Braunlage abgearbeitet. Weitere Einsatzstellen in den Ortsteilen Sankt Andreasberg und Hohegeiß wurden durch die jeweiligen Ortsfeuerwehren abgearbeitet.

01 2022 1

01 2022 2

01 2022 3

Ein Einsatzreiches Jahr neigt sich dem Ende
 
Die Freiwillige Feuerwehr Braunlage wünscht allen Kameradinnen und Kameraden, sowie bekannten und befreundeten Feuerwehren einen schönen und Einsatzfreien Jahreswechsel. Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern unserer Stadt einen guten Rutsch ins neue Jahr und alles gute für das Jahr 2022…
Bleiben Sie gesund
 
Neujahr2022
Jan Müller weitere 6 Jahre stellvertretender Ortsbrandmeister 
 
In der Ratssitzung der Stadt Braunlage am 14.12.2021 wurde Oberlöschmeister Jan Müller für weitere 6 Jahre zum stellvertretenden Ortsbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Braunlage ernannt. Bisher wurde das Amt von ihm kommissarisch wahrgenommen. Da zwischenzeitlich der noch notwendige Zugführerlehrgang erfolgreich absolviert wurde, stand der „richtigen“ Ernennung nichts mehr im Wege.
Wir wünschen unserem neuen alten stv. Ortsbrandmeister alles Gute für die bevorstehende Amtszeit und weiterhin ein glückliches Händchen…
 
JanMüller
Volkstrauertag 2021
 
Anlässlich des Volkstrauertags fand heute eine Gedenkveranstaltung am Ehrenmal am Kurpark statt. Zusammen mit der Schützengesellschaft Braunlage, einer Abordnung des Brittischen Royal Army Training Camp Sonnenberg, der Polizei und dem Waldarbeiter-Instrumental-Verein e.V. nahmen mir mit einer Abordnung an der Gedenkveranstaltung teil…
 
Volkstrauertag
Waldbrand-Einsatzfahrzeug zur Erprobung in Braunlage
 
Vom Niedersächsischen Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz (NLBK) in Celle steht den drei Ortsfeuerwehren der Stadt Braunlage für eine Woche ein Tanklöschfahrzeug auf Basis eines Unimog U5023 mit einem Löschwassertankvolumen von 3.000 Litern und spezifischer Waldbrandausstattung zur Verfügung um es zu erproben. Das Fahrzeug wird jeweils in kleineren Gruppen genau angeschaut und ausprobiert um eventuelle Einsatzmöglichkeiten im und um den Stadtgebiet zu erkunden. Neben der Feuerwehrtechnischen-Beladung wurde auch die Geländegängigkeit des Fahrzeuges getestet…
 
Unimog2
 
Unimog
 
Unimog3
Unimog1
   
© Feuerwehr Braunlage 2018