Weihnachtssterne aufhängen mit dem Kinderschutzbund
Schon zur Tradition geworden ist das Weihnachtssterne aufhängen am Weihnachtsbaum auf der "Neuen Braunlager Mitte" zusammen mit dem Kinderschutzbund Braunlage. Auch dieses Jahr unterstützten wir mit der Drehleiter die Kinder und ihren Eltern beim aufhängen ihrer gebastelten Weihnachtssterne.
Kinderfeuerwehren des Landkreises Goslar zu Gast in Braunlage
Die Kinder-& Jugendfeuerwehr der Stadt Braunlage waren dieses Jahr Gastgeber für die „Brandfloh“ Abnahme der Kinderfeuerwehren des Landkreises Goslar. 50 Kinder im Alter zwischen 8 und 12 Jahren aus dem ganzen Landkreis haben am Samstag ihre erste Prüfung in ihrem noch so jungen Feuerwehrleben im Feuerwehrhaus Braunlage erfolgreich absolviert. Neben Erste Hilfe, Feuerwehr Wissen, Feuerwehr Technik und einem Hindernisparcours konnten die Feuerwehrleute von Morgen spielerisch ihr Können beweisen. Nach einem gemeinsamen Mittagessen gab es bei der Siegerehrung strahlende Kinderaugen und natürlich auch die heiß ersehnte Urkunde sowie die Anstecknadel der Kinderfeuerwehr Niedersachsen für die Prüflinge überreicht.
Durch die Bürgermeister Vertreterin Martina Peine, dem Kreisjugendfeuerwehrwart Martin Butzlaff, der Kreiskinderfeuerwehrwartin Saskia Leder und dem Ortsbrandmeister der Feuerwehr Braunlage Bernd Pöppelmann gab es noch paar dankende Worte und die Besten Glückwünsche zur bestandenen Prüfung.
Ein großer Dank geht unsererseits an allen Helfern und Mitwirkenden bei der Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung. Wir haben uns über die zahlreiche Teilnahme an der Prüfung zum Brandfloh mächtig gefreut sagt der Kinderfeuerwehrwart Jens Roth aus Braunlage, der zum ersten Mal eine Veranstaltung in der Größenordnung mit seinem Team geplant und durchgeführt hat. Anschließend sagte er noch ich bin sehr froh das die Veranstaltung so reibungslos lief und die Zusammenarbeit mit allen drei Ortsfeuerwehren der Stadt Braunlage und der Jugendfeuerwehr einfach klasse war.
Viel zu tun für die Braunlager Feuerwehr
Seit Samstag Nachmittag ist die Feuerwehr Braunlage fast durchgehend durch den Waldbrand am Brocken im Einsatz. Neben der Sicherstellung des Brandschutzes auf dem Provisorischen Hubschrauberlandeplatz auf einer Wiese an der B27 kurz vor Elend und die Absicherung einer Wasserentnahmestelle am Schneisee auf dem Wurmberg, wurden die Einsatzkräfte auch zu mehreren Rauchentwicklungen und Flächenbrände alarmiert. Zusätzlich wurde noch die Information- & Kommunikations-Einheit mit dem ELW2 des Landkreises Goslar als Führungsunterstützung angefordert und zeitweise durch Einsatzkräfte der Braunlager Feuerwehr besetzt.
Vielen Dank für die zahlreiche Unterstützung vieler Betriebe und Personen aus Braunlage mit Spenden zur Verpflegung der Einsatzkräfte auf dem Wurmberg und auf der Wiese bei Elend
Mit dem Löschzug beim Ja-Wort empfangen
Die Freiwillige Feuerwehr Braunlage wünscht dem Brautpaar um unseren Zugführer Richard Fricke und seiner Svenja, die sich am Samstag ihr „JA-Wort“ gegeben haben, alles erdenklich Gute für ihre gemeinsame Zukunft.
Traditionell bildeten die Kameraden der Feuerwehr ein Spalier aus einem B-Druckschlauch um das Brautpaar vor der Kirche zu empfangen…
Hits for Kids - Spiel und Spaß bei der Feuerwehr
In den Sommerferien haben die Kinder-& Jugendfeuerwehr zusammen mit der Einsatzabteilung für die Ferienkinder und Besucher unserer Stadt zwei Termine mit Spiel und Spaß bei der Feuerwehr veranstaltet. Neben viele Informationen über die Einsatzkleidung und der Arbeit der Feuerwehr, gab es auch viel zum Selbermachen. Für Groß und klein waren spannende Sachen dabei und zum Abschluss gab es eine Rundfahrt im Feuerwehrauto...
Zeltlager mit Freunden
Zum Zeltlager der Jugendfeuerwehren des Landkreises Harz sind wir nach 2 Jahren Coronapause am Donnerstag nach Stapelburg gestartet. Nachdem alle Zelte aufgebaut und wir mit unserer Befreundeten Jugendgruppe der Freiwillige Feuerwehr Benneckenstein den Platz erkundet haben wurde der erste Abend mit den „Betreuer-Wettkampf“ und der Nachtwanderung gestartet. Am nächsten Morgen gab es wie gewohnt ein gemeinsames Frühstück und die Jugendfeuerwehr „Brauneckenstein“ wurde wieder aufgestellt. An den Wettkämpfen nahm somit eine Gruppe der Stadtjugendfeuerwehr Braunlage, zwei Gruppen der Jugendfeuerwehr Benneckenstein und eine Misch-Mannschaft der beiden Jugendfeuerwehren teil. Aufgrund der engen Freundschaft der beiden Jugendfeuerwehren gibt es bereits seit mehreren Jahren die Jugendfeuerwehr Brauneckenstein, um allen Jugendlichen die Teilnahme an den Wettkämpfen zu ermöglichen. Freitagabend wurde der Tag dann mit den Nachtwettkämpfen auf dem Sportplatz und einen gemütlichen Lagerfeuer abgerundet. Samstag besuchte sogar die Kinderfeuerwehr das Zeltlager um an den Spiel und Spaß Wettkämpfen teilzunehmen und einen schönen Nachmittag mit der Jugendfeuerwehr zu verbringen. Alles im allen hatten wir viel Spaß, haben viel dazu gelernt und fanden das Zeltlager eine Runde Sache. Samstagabend gab es noch die Lager-Disco wo wir mit den anderen weit über 400 Teilnehmern das Partyzelt zum Beben brachten. Nach der Siegerehrung am Sonntagvormittag wurden die Zelte abgebaut und es traten alle Glücklich sowie zufrieden und erschöpft die Heimreise an.
Vielen Dank an die Feuerwehr Stapelburg und dem Kreisfeuerwehrverband Harz e.V. sowie allen Beteiligten bei der Super organisierten Veranstaltung. Wir freuen uns sehr auf nächstes Jahr.
Besuch der Jugendfeuerwehr Ratzeburg
Am Samstag besuchte die Jugendfeuerwehr Ratzeburg unser Feuerwehrhaus. Durch unseren Jugendfeuerwehrwart und dem Stellvertretenden Zugführer sowie einen Kameraden gab es eine Führung durch das Feuerwehrhaus und viele Fragen der Jugendlichen wurden beantwortet. Nach einem Erinnerungsfoto vor der Fahrzeughalle gine es zur Unterkunft in Sankt Andreasberg, wo bei einem gemeinsamen Grillen noch nette Gespräche geführt wurden.
Vielen Dank für das Andenken und bis bald in Ratzeburg.
Übernachtung der Kinderfeuerwehr im Feuerwehrhaus
Am Freitagnachmittag hat sich die Kinderfeuerwehr zu einem "Feuerwehr-Wochenende" im Feuerwehrhaus Braunlage getroffen. Neben Spiel-& Spaß im und um dem Feuerwehrhaus wurde zusammen gegrillt und Filme geschaut. Ein besonderes Highlight für die Kinder war ein "Einsatz" der Einsatzabteilung, der sich als Übung für die Kinder herausstellte. Es wurde den Kindern gezeigt wie der Ablauf von der Alarmierung bis zum Ausrücken ist und man eine brennende Mülltone ablöscht.
Nachdem alle Fragen beantwortet wurden und sich die Kinder bei Knabberein mit den Betreuern ausgetauscht hatten, kam schon eine Überraschung. Es stand eine kleine Nachtwanderung auf dem Plan, mit Taschenlampen ging es eine kleine Runde um den Hasselkopf. Nachdem dann wirklich alle Kinder glücklich und Müde im Feuerwehrhaus ankamen und sich Bettfertig machten, ging es in ihren Schlafquartier. Am nächsten Morgen wurde gemeinsam gefrühstückt und im Anschluss das Feuerwehrhaus aufgeräumt und noch ein wenig gespielt.
Keine Walpurgesfeier ohne die Kinder- und Jugendfeuerwehr
Zum Walpurgis-Umzug in Braunlage durfte natürlich auch die Kinder-& Jugendfeuerwehr nicht fehlen. Nach dem gemeinsamen schminken durch einige Eltern und Betreuer, konnte auf einem fahrbaren Untersatz der durch die Betreuer hergerichtet wurde, unsere Brandschützer von morgen verkleidet als Hexen und Teufel am Umzug teilnehmen sowie ein paar schöne gemeinsame Stunden bei der Walpurgisfeier haben.